Seit über 20 Jahren
ein verlässlicher Partner
SAP-Entwicklung mit
Erfahrung und Weitblick
Die praeto GmbH steht für fundierte SAP-Entwicklung, die technisches Detailwissen mit Praxiserfahrung verbindet.
Seit über zwei Jahrzehnten entstehen Lösungen, die bestehende Systeme erweitern, modernisieren und effizienter machen
mit einem klaren Fokus auf Stabilität, Wartbarkeit und Zukunftsfähigkeit.
Jedes Projekt wird mit einem Ziel umgesetzt: komplexe Zusammenhänge vereinfachen, ohne an Qualität oder Funktionalität zu verlieren.

Ob klassische ABAP-Entwicklung, die Modernisierung bestehender Systeme oder die Einführung neuer Technologien wie S/4HANA, SAP Joule oder SAP BTP – Ziel ist immer, Ihre SAP-Landschaft langfristig wartungsfreundlich und anpassungsfähig zu gestalten.
SAP-Entwicklung ist das Herzstück meiner Arbeit. Ich entwickle maßgeschneiderte Erweiterungen und passgenaue Integrationen, die den Standard erweitern, ohne ihn zu überfrachten.
Von klassischen Anpassungen bis hin zu objektorientierten Entwicklungen (ABAP OO) – alle Lösungen entstehen nach den höchsten Qualitätsstandards, mit Fokus auf Performance, Code-Struktur und Nachhaltigkeit.
Praxisbeispiel:
Langjährige Betreuung von SAP Retail-Systemen (z. B. Galeria) inklusive Entwicklung individueller Module, Reports und Schnittstellen – vom Artikelstammdaten-Management bis zur Preislisten-Integration (PRICAT) und Sortimentsliste.
Ihr Nutzen: Klare, stabile und wartbare Entwicklungen, die exakt auf Ihre Prozesse zugeschnitten sind – und auch nach Jahren noch verstanden werden.
SAP Retail – Fokus auf den Handel
Im Handel zählt Präzision im Alltag. Ob Preisfindung, Filialintegration oder Warenfluss – SAP Retail erfordert Erfahrung und Verständnis für die Abläufe hinter den Prozessen.
Ich helfe dabei, SAP Retail-Systeme zu verschlanken, Prozesse zu automatisieren und Daten konsistent über alle Kanäle zu halten.

Beispiele aus Projekten:
Erweiterung des Artikelstamms um Nachhaltigkeits- und Dropshipment-Felder
Entwicklung kundenspezifischer PRICAT-Prozesse und IDoc-Schnittstellen
Einführung von Omnichannel-Funktionen und EWM-Anbindungen
Datenmigration und -validierung im Rahmen großer Rollouts
Integration von Kassensystemen und Lieferantenportalen
Stabile, performante Prozesse und Datenmodelle, die den Handel digital und wirtschaftlich zukunftsfähig machen.
S/4HANA Migration – der Schritt in die Zukunft
Die Umstellung auf SAP S/4HANA ist mehr als ein technischer Wechsel. Es geht darum, Altlasten zu reduzieren und Strukturen zu schaffen, die zukunftsfähig sind.
Ich unterstütze Unternehmen bei:
Systemanalysen & Vorbereitungen (Custom Code Check und Bereinigung)
Strategie & Konzeptentwicklung – Greenfield, Brownfield oder Hybrid
Technischer Migration & Anpassung bestehender Eigenentwicklungen
Performanceanalyse und Clean-Core-Prüfung

Ein stabiles, performantes System, das fit ist für Innovationen und trotzdem auf vertrauter Basis läuft.
Clean Core & BTP – Erweiterungen ohne Systembruch
Die Zukunft der SAP-Entwicklung liegt in modularen Erweiterungen. Mit der SAP Business Technology Platform (BTP) entstehen Side-by-Side-Lösungen, die den SAP-Standard bewahren und gleichzeitig moderne Technologien integrieren.

Leistungsschwerpunkte:
Entwicklung von Side-by-Side Extensions
Nutzung von OData-Services und SAP API Management
Integration externer Systeme in Echtzeit
Aufbau von Fiori-basierten Oberflächen auf BTP
Weniger Aufwand bei Upgrades, klare Code-Basis und ein langfristig wartbares System.
SAP Fiori – Benutzerfreundlichkeit als Erfolgsfaktor
Gute Software erkennt man daran, dass sie sich selbstverständlich bedienen lässt. Mit SAP Fiori UX gestalte ich Anwendungen, die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität kombinieren.
Designprinzipien:
Rollenbasiert: nur das, was relevant ist
Einfach: klare Navigation, fokussierte Inhalte
Responsiv: nutzbar auf Desktop, Tablet und Smartphone
Leistungsumfang:
Anpassung bestehender Fiori-Apps
Entwicklung individueller Oberflächen
UX-Beratung und Einführung moderner Designstandards

Mehr Produktivität, weniger Einarbeitungszeit, zufriedene Anwender.
Qualität und Vorgehen
QS-Kompetenzen aus der Praxis: Erstellung von Entwicklungsrichtlinien, automatisierte Prüfungen, Prüfprotokolle, technische Dokumentationen und Einführung von QS-Prozessen in SAP Competence Centern.

Zuverlässige Ergebnisse sind kein Zufall – sie entstehen durch klare Strukturen.
Zuverlässigkeit und Qualität sind das Fundament jeder Entwicklung.
Daher werden alle Projekte nach einem klaren Prozess umgesetzt:
Analyse und Beratung – Anforderungen verstehen, Ziele präzisieren
Konzeption und Planung – Strukturierte Umsetzung, klare Architektur
Realisierung und Test – Qualitätssicherung mit Tools wie ATC
Go-Live und Support – Begleitung bis zur produktiven Nutzung
Ziel ist immer eine Lösung, die stabil läuft, leicht verständlich ist und auch morgen noch funktioniert.
Ob Modernisierung, Neuentwicklung oder Migration – jedes Projekt wird mit Sorgfalt, Erfahrung und Begeisterung umgesetzt.